Artikel
 » 
TPLO
 » 
TPLO-Operation bei älteren Hunden: Ist sie sinnvoll?

TPLO-Operation bei älteren Hunden: Ist sie sinnvoll?

TPLO

X Min. Lesezeit

Erfahre, ob eine TPLO-Operation bei älteren Hunden sinnvoll ist, welche Vorteile sie bietet und welche Risiken vor dem Eingriff zu beachten sind.

Von 

Sustainable Vet Group

Aktualisiert am 

11/7/25

.

Mit zunehmendem Alter des Hundes rückt die Gelenkgesundheit oft in den Vordergrund, insbesondere wenn Probleme wie ein Riss des vorderen Kreuzbandes (CCL) seine Beweglichkeit und Lebensqualität beeinträchtigen. Die Tibiaplateau-Nivellierungsosteotomie (TPLO) wird häufig zur Behandlung von CCL-Verletzungen empfohlen, da sie das Knie stabilisiert und die Funktion wiederherstellt.

Bei älteren Hunden ist die Entscheidung für einen invasiven Eingriff oft schwierig. Genesungszeit, Risiken und Nutzen müssen sorgfältig abgewogen werden. Alternativen wie Therapie, Orthesen oder Schmerztherapie bieten möglicherweise nicht die gleichen Langzeitergebnisse. Können ältere Hunde von einer TPLO-Operation profitieren oder ist ein schonenderer Eingriff besser geeignet? Das Verständnis ihrer individuellen Bedürfnisse hilft Hundehaltern bei der Entscheidung.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum Ihr älterer Hund möglicherweise eine TPLO-Operation benötigt und warum nicht.

Was ist eine TPLO-Operation und wie funktioniert sie?

Die Tibiaplateau-Nivellierungsosteotomie (TPLO) ist ein chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Kreuzbandrissen beim Hund. Das Kreuzband ist entscheidend für die Stabilität des Kniegelenks und verhindert, dass sich das Schienbein (Tibia) relativ zum Oberschenkelknochen (Femur) nach vorne verschiebt. Ein Riss dieses Bandes führt zu Instabilität, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.

Bei der TPLO-Operation wird der Winkel des Schienbeinkopfes angepasst, um die Abhängigkeit des Knies vom beschädigten Band zu beseitigen. Dazu wird das Schienbein präzise eingeschnitten, in eine stabilere Position gedreht und mit Metallplatten und Schrauben fixiert. Durch die Neuausrichtung des Knochens verteilen sich die Kräfte im Gelenk, sodass das Knie wieder normal funktionieren kann, ohne weitere Schäden oder Schmerzen zu verursachen.

Schauen wir uns nun einige Vorteile des TPLO-Modells an.

Vorteile der TPLO-Operation für ältere Hunde

Für ältere Hunde bietet die TPLO-Operation zahlreiche Vorteile, die ihre Lebensqualität verbessern, selbst im hohen Alter. Obwohl das Alter besondere Herausforderungen mit sich bringen kann, überwiegen die Vorteile dieses Eingriffs bei sorgfältiger Abwägung oft die Bedenken.

1. Verbesserte Beweglichkeit und reduzierte Schmerzen

Die TPLO-Operation stabilisiert das Kniegelenk und lindert die Schmerzen nach einem Riss des vorderen Kreuzbandes (CCL) deutlich. Für ältere Hunde kann die Wiedererlangung einer stabilen und schmerzfreien Bewegung einen entscheidenden Unterschied machen. Viele ältere Hunde können bereits wenige Wochen nach der Genesung wieder aktiv sein, beispielsweise beim Spazierengehen, Treppensteigen und Spielen, und gewinnen so neue Lebensfreude.

2. Verhinderung des Fortschreitens von Arthritis

Unbehandelte Kreuzbandrisse führen aufgrund anhaltender Instabilität und Entzündung häufig zu Kniegelenksarthrose. Durch die Wiederherstellung der Gelenkstabilität kann eine TPLO-Operation das Fortschreiten der Arthrose verlangsamen oder sogar stoppen. Dies ist besonders wichtig für ältere Hunde, da Arthrose ihr Wohlbefinden und ihre Bewegungsfähigkeit stark beeinträchtigen kann.

3. Verbesserte Lebensqualität

Auch für ältere Hunde ist ein aktiver Lebensstil entscheidend für ihre Gesundheit. Die TPLO-Operation ermöglicht es ihnen, mobil zu bleiben und am Familienleben teilzunehmen, was sowohl ihr seelisches als auch ihr körperliches Wohlbefinden verbessert. Besitzer berichten häufig, dass ihre Senioren nach der Genesung neue Energie und Lebensfreude zeigen.

Mögliche Risiken und Komplikationen für ältere Hunde

Obwohl die TPLO-Operation erhebliche Vorteile bietet, ist es wichtig, die potenziellen Risiken zu berücksichtigen, insbesondere bei älteren Hunden. Das Verständnis dieser Risiken hilft uns, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf die individuellen Bedürfnisse älterer Tiere zugeschnitten sind.

Chirurgische Risiken

Wie bei jedem größeren chirurgischen Eingriff birgt auch die TPLO gewisse Risiken:

  • Infektion Die Operationsstelle kann sich infizieren. Um dieses Risiko zu verringern, wenden viele Chirurgen fortschrittliche Techniken an, wie zum BeispielSimini Protect Lavage, eine nicht-antibiotische Lösung, die hilft, Infektionen zu bekämpfen, ohne Antibiotikaresistenzen hervorzurufen.

  • Anästhesiekomplikationen Ältere Hunde neigen aufgrund von Vorerkrankungen wie Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen eher zu Komplikationen im Zusammenhang mit der Narkose. Voruntersuchungen vor der Operation helfen, diese Risiken zu verringern.

  • Implantatprobleme In seltenen Fällen können sich die zur Stabilisierung des Knochens verwendeten Metallplatten und Schrauben lockern oder Reizungen verursachen, die eine weitere Behandlung erforderlich machen können.

Postoperative Risiken

  • Steifheit und eingeschränkter Bewegungsumfang Ältere Hunde können sich nach einer Operation steif fühlen, was ihre Rückkehr zur vollen Beweglichkeit verlangsamen kann.

  • Längere Erholungsphase Bei älteren Hunden kann die Heilung aufgrund langsamerer Geweberegeneration und altersbedingter Probleme wie Arthritis oder Fettleibigkeit länger dauern.

  • Altersbedingte Komplikationen Erkrankungen wie Diabetes oder chronische Entzündungen können die Genesung beeinträchtigen und eine intensivere Betreuung erforderlich machen.

Langsamere Genesung im Vergleich zu jüngeren Hunden

Ältere Hunde benötigen oft eine längere Genesungszeit mit intensiverer Überwachung und Rehabilitation. Physiotherapie und ein kontrolliertes Trainingsprogramm können die Ergebnisse verbessern, Geduld ist jedoch unerlässlich. Es ist wichtig, realistische Erwartungen an den Genesungsverlauf zu haben, um eine positive postoperative Erfahrung zu gewährleisten.

Durch die sorgfältige Abwägung dieser Risiken und die enge Zusammenarbeit mit einem Tierärzteteam können wir älteren Hunden helfen, Operationen und die anschließende Genesung sicher zu überstehen und so langfristig ihre Lebensqualität zu verbessern.

Genesungserwartungen und Zeitrahmen für ältere Hunde

Die Genesung nach einer TPLO-Operation kann bei älteren Hunden länger dauern als bei jüngeren. Ein gutes Verständnis des Ablaufs und realistische Erwartungen sind wichtig für einen erfolgreichen Heilungsverlauf.

Typische Genesungsphasen

  1. Anfängliche Ruhephase (Wochen 1–2): In den ersten zwei Wochen ist strikte Ruhe unerlässlich, damit Knochen und Operationswunde heilen können. Hunde müssen möglicherweise in einem begrenzten Raum, z. B. einer Transportbox, untergebracht werden, um übermäßige Bewegungen zu vermeiden. Schwellungen und leichte Beschwerden sind normal, können aber mit verschriebenen Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten behandelt werden.

  2. Kontrollierte Mobilität (Wochen 3–6): Führen Sie die Aktivität schrittweise wieder ein, zunächst mit kurzen Spaziergängen an der Leine. Ältere Hunde benötigen in dieser Phase möglicherweise mehr Ermutigung und Geduld, da Steifheit die Bewegung anfangs erschweren kann.

  3. Kräftigung und vollständige Genesung (Wochen 7–12): Zu diesem Zeitpunkt erlangen Hunde in der Regel eine bessere Beweglichkeit zurück. Physiotherapie, einschließlich Beweglichkeitsübungen, ist für ältere Hunde sehr hilfreich, um Kraft und Flexibilität wiederzuerlangen.

Tipps für eine reibungslose Genesung

  • Für eine sichere Umgebung sorgen: Verwenden Sie rutschfeste Matten und entfernen Sie Hindernisse, um Ausrutschen und Stürze zu verhindern.

  • Unterstützung der Mobilität: Rampen und orthopädische Betten können dazu beitragen, die Gelenkbelastung während der Genesung zu reduzieren.

  • Bewegungsbeschränkung: Spaziergänge an der Leine und das Vermeiden von Treppen sind entscheidend, um eine Belastung des heilenden Gelenks zu verhindern.

Bei richtiger Pflege und Einhaltung des Genesungsplans können viele ältere Hunde ihre Beweglichkeit und ihren Komfort nach einer TPLO-Operation deutlich verbessern.

Kosten einer TPLO-Operation: Ist sie für ältere Hunde gerechtfertigt?

Eine TPLO-Operation stellt zwar eine erhebliche finanzielle Investition dar, ist aber besonders vorteilhaft für aktive ältere Hunde oder solche mit behandelbaren Vorerkrankungen.

Durchschnittliche Kosten

Die Kosten einer TPLO-Operation liegen üblicherweise zwischen3.000 bis 6.000 US-DollarDie Kosten hängen von Faktoren wie der Erfahrung des Chirurgen, dem Standort und den angebotenen Leistungen ab. Sie umfassen häufig die präoperative Diagnostik, die Anästhesie, das Operationsmaterial, den Krankenhausaufenthalt und die Nachsorgetermine.

Kostenvergleich: Operation vs. Langzeitalternativen

Obwohl nicht-operative Behandlungen wie Zahnspangen, Medikamente oder Physiotherapie zunächst günstiger erscheinen mögen, können sich die langfristigen Kosten summieren. Die alleinige medikamentöse Schmerzbehandlung kann hohe Kosten verursachen.500–1000 US-Dollar jährlichZahnspangen müssen unter Umständen häufig ersetzt oder angepasst werden.

Bei Hunden mit schweren Kreuzbandverletzungen bietet eine Operation oft ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis. Die TPLO-Operation behandelt die Ursache der Knieinstabilität, wodurch unter Umständen eine fortlaufende medikamentöse Behandlung entfällt und die Lebensqualität des Hundes verbessert wird.

Erfolgsquoten und Ergebnisse in der Praxis

Die TPLO-Operation weist hohe Erfolgsraten auf, selbst bei älteren Hunden. Studien schätzen, dass85–90 % der HundeTiere, die sich einer TPLO-Operation unterziehen, erlangen eine nahezu normale oder sogar verbesserte Gliedmaßenfunktion zurück, auch ältere Tiere. Obwohl ältere Hunde unter Umständen länger zur Genesung benötigen, sind die Gesamtergebnisse bei angemessener Nachsorge vergleichbar mit denen jüngerer Hunde.

Wir haben beobachtet, dass jüngere Hunde zwar tendenziell schneller genesen, ältere Hunde aber ähnliche Erfolgsraten erzielen können, wenn Erkrankungen wie Arthritis gut behandelt werden. Entscheidend ist, die Genesungspläne individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Hundes abzustimmen.

Anzeichen dafür, dass eine TPLO-Operation für einen älteren Hund möglicherweise nicht geeignet ist

Obwohl eine TPLO-Operation die Beweglichkeit vieler Hunde deutlich verbessern kann, ist sie in bestimmten Situationen möglicherweise nicht die beste Wahl. Das Erkennen dieser Anzeichen hilft uns, die sicherste und geeignetste Option für ältere Tiere auszuwählen.

Anzeichen dafür, dass eine Operation möglicherweise nicht geeignet ist

  • Fortgeschrittene Arthritis Eine schwere Arthritis im betroffenen Gelenk kann den Nutzen einer TPLO-Operation einschränken, da die zugrunde liegenden degenerativen Veränderungen auch nach der Stabilisierung noch Beschwerden verursachen können.

  • Schwerwiegende Gesundheitsprobleme Chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Nierenversagen oder unkontrollierter Diabetes können die Operationsrisiken erhöhen und die Genesung verlängern.

  • Eingeschränkte Mobilität Ist ein Hund bereits gebrechlich und hat er altersbedingt oder aufgrund anderer Erkrankungen Schwierigkeiten, sich zu bewegen, könnte eine Operation seine allgemeine Gesundheit unnötig belasten.

  • Verkürzte Lebenserwartung In Fällen, in denen die Lebenserwartung eines Hundes aufgrund von Alter oder Krankheit deutlich reduziert ist, können weniger invasive Optionen humaner und praktischer sein.

Alternativen zur TPLO-Operation bei älteren Hunden

Wenn eine Operation für einen älteren Hund nicht infrage kommt, gibt es mehrere nicht-invasive Alternativen. Diese Optionen konzentrieren sich auf die Schmerzlinderung, die Verbesserung der Stabilität und die Steigerung der Lebensqualität.

Ruhe und Physiotherapie

Die konservative Behandlung beginnt oft mit Ruhe, kombiniert mit gezielten physiotherapeutischen Übungen. Diese Therapien können die umliegende Muskulatur stärken, die Gelenkstabilität verbessern und Schmerzen lindern. Hydrotherapie ist besonders hilfreich, da sie Hunden ermöglicht, Kraft aufzubauen und gleichzeitig die Gelenke zu schonen.

Zahnspangen und Stützvorrichtungen

Knieorthesen können das Gelenk stabilisieren und die schmerzverursachende Gleitbewegung reduzieren. Sie beheben zwar nicht die zugrundeliegende Verletzung, bieten aber sofortige Linderung und sind eine kostengünstige Option für weniger aktive Hunde.

Injektionen und Medikamente

  • SchmerzmanagementNichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) und andere Schmerzmittel können, nach Anweisung eines Chirurgen, Entzündungen reduzieren und die Beweglichkeit verbessern.

  • GelenkinjektionenBehandlungen wie Hyaluronsäure- oder PRP-Injektionen (plättchenreiches Plasma) können Gelenkschmerzen lindern und degenerative Veränderungen verlangsamen. Ihr Tierarzt sollte dies nach einer Untersuchung Ihres Hundes entscheiden.

Die Wahl des richtigen Ansatzes hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand, dem Aktivitätsniveau und den langfristigen Bedürfnissen des Hundes ab.

Abschluss

Die TPLO-Operation kann vielen älteren Hunden erhebliche Vorteile bieten, darunter bessere Beweglichkeit, weniger Schmerzen und eine höhere Lebensqualität. Sie birgt jedoch auch Risiken, insbesondere für Hunde mit schwerer Arthritis, schwerwiegenden Gesundheitsproblemen oder eingeschränkter Beweglichkeit.

Für Hunde, die nicht für eine Operation geeignet sind, können Alternativen wie Physiotherapie, Orthesen und Schmerztherapie dennoch Linderung und Stabilität verschaffen, wenngleich mit gewissen Einschränkungen. Jede Option hat ihre eigenen Aspekte hinsichtlich Wirksamkeit, Kosten und Langzeitwirkungen.

Letztendlich ist jeder Hund einzigartig, und am wichtigsten ist es, den Ansatz zu wählen, der die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres am besten fördert. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt einen auf die Bedürfnisse und die Situation Ihres Hundes zugeschnittenen Plan, damit er seine letzten Jahre so angenehm und erfüllt wie möglich verbringt.

Quellen:

Get a Free Poster

Enhance your workspace with a high-quality radiographs reference poster, designed for veterinary professionals. This free physical poster will be shipped directly to you—just fill out the form to request your copy.

Articoli Correlati

No items found.

Get a Free Poster for Your Clinic

Enhance your workspace with a high-quality radiographs reference poster, designed for veterinary professionals. This free physical poster will be shipped directly to you—just fill out the form to request your copy.

Wir würden uns freuen
Sie bei uns zu begrüßen!

Geben Sie unten Ihre Daten ein, um Ihr Informationspaket zu erhalten.

100 % sicher. Ihre Daten werden niemals weitergegeben oder verkauft.

Vielen Dank!
Sie erhalten Ihr Informationspaket in Kürze per E-Mail.
Oops! Something went wrong while submitting the form.